Racing News

05/24 Eröffnung der Weltcup-Saison in Slovenj Gradec (SLO)

Kroatische Kurssetzung sorgt für massenhafte Ausfälle

Am vergangenen Wochenende startete das Teck-Team in Slovenj Gradec (Slowenien) in die neue Inline-Alpin-Weltcup-Saison. Trotz schwieriger Bedingungen zeigte das Team starke Leistungen und sicherte sich Podestplätze.

Beim ersten Lauf am Samstag kämpften die Athleten mit anspruchsvollen Bedingungen:

  • Manuela Schmohl (SC Unterensingen) fuhr mit 1,5 Sekunden Rückstand auf Rang sechs.
  • Laura Durst (TSV Steinenbronn) folgte knapp dahinter auf Platz sieben.
     
  • Luca Gökeler (TV Unterlenningen) zeigte eine starke Leistung und lag mit nur 0,13 Sekunden Rückstand auf Platz drei.
  • Moritz Schreiber (TV Unterlenningen) fuhr auf Platz sieben.

Im zweiten Lauf steigerten sich einige Fahrer noch einmal:

  • Schmohl fuhr mit Laufbestzeit auf Platz vier.
  • Durst hielt ihren siebten Platz.
     
  • Gökeler verteidigte seinen dritten Platz und stand somit auf dem Podium. 🏆
  • Schreiber rutschte um einen Platz zurück und wurde Achter.

Worldranking-Rennen mit Höhen und Tiefen

Bereits am Freitag wurde ein Worldranking-Rennen ausgetragen. Im ersten Lauf lief es hervorragend für das Team:

  • Manuela Schmohl auf Platz drei.
  • Laura Durst auf Platz acht.
  • Luca Gökeler auf Platz zwei.
  • Moritz Schreiber auf Platz sechs.

Doch der zweite Lauf brachte große Herausforderungen: Der kroatische Kurssetzer stellte einen nahezu unfahrbaren Lauf, wodurch 70 % der Fahrer ausschieden – darunter auch Schmohl, Durst und Gökeler. Nur Moritz Schreiber meisterte die Strecke mit einem kämpferischen Lauf und verbesserte sich auf Platz vier.

Fazit: Starker Start in die Weltcup-Saison

Trotz schwieriger Bedingungen und einer hohen Ausfallquote zeigte das Teck-Team eine beeindruckende Leistung beim Weltcup-Auftakt in Slowenien. Besonders Luca Gökeler mit seinem dritten Platz im Weltcup-Slalom und Moritz Schreiber mit seinem vierten Platz im Worldranking-Rennen sorgten für starke Ergebnisse.

06/24 Weltcup-Alpin in Vysoká Pec (CZE)

180°-Strecke und italienische Kurssetzung

Am vergangenen Wochenende fanden in Vysoká Pec (Tschechien) der zweite Inline-Alpin-Slalom-Weltcup sowie ein Riesenslalom mit Weltranglistenpunkten statt. Mit dabei war das Teck-Team um die Trainer Emil Schmohl und Ralf Gökeler mit den Athleten Luca Gökeler (TV Unterlenningen), Moritz Schreiber (TV Unterlenningen) und Manuela Schmohl (SC Unterensingen).

Slalom-Weltcup: Podiumsplatz für Gökeler

Am Sonntag wurde der Slalom auf einer abwechslungsreichen Strecke mit einer anspruchsvollen 180-Grad-Kurve ausgetragen. Die wechselhaften Bedingungen machten den Lauf zu einer echten Herausforderung.

  • Luca Gökeler startete stark und lag nach dem ersten Lauf auf Rang vier.
  • Moritz Schreiber reihte sich als 14. ein.
  • Manuela Schmohl sicherte sich vorerst Platz fünf.

Im zweiten Durchgang wurde der Kurs von den italienischen Trainern anspruchsvoll gesetzt, sodass viel Taktik in der Schlüsselkurve gefragt war.

  • Gökeler meisterte die schwierigen Bedingungen und verbesserte sich auf Platz drei, wodurch er erneut aufs Podium fuhr. 🏆
  • Schreiber zeigte eine starke Leistung und schob sich auf Rang neun, womit er in die Top Ten vorrückte.
  • Schmohl konnte sich um eine Position verbessern und wurde Vierte.

Riesenslalom: Starke Ergebnisse für das Teck-Team

Bereits am Samstag stand der Riesenslalom auf dem Programm. Ein kurzer Regenschauer sorgte im ersten Lauf für eine schmierige Strecke, was den Fahrern einiges abverlangte.

  • Manuela Schmohl fuhr trotzdem stark und belegte Platz zwei.
  • Moritz Schreiber lag auf Rang 17, Luca Gökeler auf Platz 18.

Im zweiten Durchgang, nun unter trockenen Bedingungen, konnten sich die Teck-Fahrer noch verbessern:

  • Schmohl verteidigte ihren zweiten Platz. 🏆
  • Schreiber fuhr mit der zweitschnellsten Laufzeit auf Platz neun.
  • Gökeler schob sich mit der fünftschnellsten Zeit noch auf Platz 17.

Mit den starken Ergebnissen aus Tschechien reist das Teck-Team voller Motivation zu den nächsten Herausforderungen! 

06/2024 World-Ranking Race in der Hergiswil & Beckenried (CH)

Wetterkapriolen am Fuße des Pilatus

Am 22. und 23. Juni 2024 fanden in Hergiswil und Beckenried (Schweiz) die Junioren- und Jugend-Europameisterschaften sowie ein Weltranglistenrennen im Inline-Alpin-Riesenslalom und Slalom statt. Auch die erfahrenen Fahrer Manuela Schmohl (SC Unterensingen), Luca Gökeler und Moritz Schreiber (beide TV Unterlenningen) gingen für Deutschland ins Rennen.

Riesenslalom: Wetterkapriolen fordern die Athleten

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Riesenslaloms – doch die Bedingungen machten es den Fahrern nicht leicht. Aufgrund wechselnder Witterungsverhältnisse wurde der Start um 100 Meter verkürzt, und im zweiten Lauf setzte strömender Regen ein. Das Wetter forderte von vielen Fahrern seinen Tribut. 

Trotz der schwierigen Verhältnisse erreichte Moritz Schreiber mit einem starken Lauf Rang vier bei den Herren.

Slalom: Podestplätze für Schmohl und Gökeler

Am Sonntag wurde der Slalom auf einer 260 Meter langen Strecke in Beckenried, direkt unterhalb des Pilatus (2.128 m), am Ufer des Vierwaldstättersees ausgetragen. Hier bewies das Teck-Team erneut seine Klasse:

  • Manuela Schmohl fuhr bei den Damen auf Platz zwei.
  • Luca Gökeler erkämpfte sich bei den Herren Rang drei.
  • Moritz Schreiber belegte einen soliden siebten Platz.

07/25: Weltcup in Degmarn (GER)

Vergangenes Wochenende fand der dritte Inline-Alpin-Slalom-Weltcup in Degmarn statt. Mit dabei war erneut das Team aus der Teckregion, bestehend aus Luca Gökeler, Moritz Schreiber (TV Unterlenningen), und Manuela Schmohl (SC Unterensingen).

Durchwachsene Ergebnisse beim Weltcup-Slalom

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Weltcups. Während Luca Gökeler nach einem Fahrfehler im ersten Lauf unglücklich ausschied, erreichten die anderen Fahrer solide Platzierungen:

  • Moritz Schreiber fuhr konstant und belegte Rang zehn.
  • Manuela Schmohl landete zunächst auf Platz vier, schied jedoch im zweiten Lauf aus.

BaWü-Cup & Worldranking-Rennen mit guten Platzierungen

Bereits am Samstag wurde der zweite Lauf des BaWü-Cups ausgetragen, in dem gleichzeitig um Weltranglistenpunkte gefahren wurde.

  • Luca Gökeler sicherte sich im ersten Lauf Platz drei, rutschte im zweiten jedoch auf Rang vier zurück.
  • Manuela Schmohl belegte zunächst Rang vier, musste sich dann mit Platz fünf zufriedengeben.
  • Moritz Schreiber schied im ersten Lauf aus.

07/24 Erfolgreicher Ba-Wü-Cup in Unterlenningen

Am vergangenen Samstag richtete der TV Unterlenningen den vierten Lauf des Ba-Wü-Cups im Inline-Alpin-Slalom aus. 

Doppelsieg für das Teck-Team bei den Erwachsenen

Mit jeweils zwei Laufbestzeiten ließen die Favoriten nichts anbrennen:

  • Luca Gökeler sicherte sich souverän den Sieg bei den Herren. 🏆
  • Manuela Schmohl gewann die Damenwertung. 🏆
  • Laura Durst komplettierte den Erfolg mit Platz zwei.

07/24 Weltcup in Ikskile (LAT)

Teck-Team trotzt heißen Bedingungen beim Inline-Alpin-Weltcup in Lettland

Am vergangenen Wochenende fand der vierte Inline-Alpin-Slalom-Weltcup in Ikskile, Lettland, statt. Das Team aus der Teckregion – Luca Gökeler und Moritz Schreiber (TV Unterlenningen), Manuela Schmohl (SC Unterensingen) und Laura Durst (TSV Steinenbronn) – stellte sich der internationalen Konkurrenz und den extrem heißen Bedingungen mit starken Leistungen.

Spannung pur im Slalom-Weltcup

Im ersten Durchgang lieferten die Athleten solide Ergebnisse:

  • Luca Gökeler fuhr auf Rang zwei.
  • Moritz Schreiber belegte Platz zehn.
  • Manuela Schmohl sicherte sich den dritten Platz.
  • Laura Durst landete auf Platz sieben.

Im zweiten Lauf wurde es richtig eng: Zwischen Platz zwei und sechs lagen nur 0,15 Sekunden!

  • Luca Gökeler verlor hauchdünn mit 0,02 Sekunden Rückstand einen Platz und wurde Vierter.
  • Moritz Schreiber verteidigte Platz zehn.
  • Manuela Schmohl musste ebenfalls einen Platz abgeben und landete auf Rang vier.
  • Laura Durst hingegen konnte sich steigern und kletterte auf Platz sechs.

Erfolgreich im Worldranking-Rennen

Bereits am Vortag fand ein Worldranking-Rennen statt, bei dem die Teck-Athleten ebenfalls überzeugten:

  • Luca Gökeler belegte einen starken dritten Platz.
  • Moritz Schreiber fuhr auf Platz sieben.
  • Manuela Schmohl sicherte sich Rang zwei.
  • Laura Durst wurde erneut Siebte.

Mit diesen Ergebnissen beweist das Teck-Team einmal mehr seine internationale Konkurrenzfähigkeit – eine starke Vorstellung bei heißen Bedingungen! 🔥👏

08/24 Teck-Team überzeugt beim Inline-Alpin-Weltcup in Villablino (ESP)

Am 16.08 reiste das Teck-Team mit Luca Gökeler (TV Unterlenningen), Moritz Schreiber (TV Unterlenningen) und Laura Durst (TSV Steinenbronn) sowie Trainer Ralf Gökeler zum fünften Weltcup im Inline-Alpin-Slalom ins spanische Villablino.

Drei Rennen an einem Wochenende

Das intensive Wettkampfwochenende bestand aus insgesamt drei Rennen:
Samstagmorgen: Worldranking-Rennen
Samstagmittag: Parallelslalom
Sonntag: Fünfter Weltcup-Slalom

Weltcup-Slalom: Beste Saisonergebnisse für das Teck-Team

Im ersten Lauf des Weltcup-Slaloms zeigte Laura Durst einen Traumlauf und fuhr mit nur 0,3 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Luca Gökeler belegte mit 0,41 Sekunden Rückstand Rang vier, während Moritz Schreiber Zehnter wurde.

Im zweiten Lauf rutschte Durst auf Platz vier zurück, während die Herren nochmals aufdrehten:
🥈 Gökeler verbesserte sich auf Platz zwei.
🥉 Schreiber fuhr mit einem starken Lauf auf Rang fünf.

Für alle drei Athleten war es das beste Weltcup-Ergebnis der Saison!

Worldranking-Rennen: Konstante Leistungen

Bereits beim Worldranking-Rennen am Samstagmorgen zeigten die Fahrer ihre gute Form:

  • Durst lag nach dem ersten Lauf auf Platz fünf und konnte ihre Position verteidigen.
  • Gökeler fuhr zunächst auf Platz drei und blieb trotz zweitbester Laufzeit im zweiten Durchgang auf diesem Rang.
  • Schreiber verbesserte sich um einen Platz und wurde Achter.

Parallelslalom: Frühes Aus für das Teck-Team

Am Samstagnachmittag fand der Parallelslalom statt, lief jedoch nicht optimal:

  • Durst schied im Achtelfinale gegen die Spanierin Marta Borras aus.
  • Gökeler und Schreiber scheiterten im Viertelfinale an den später zweit- und viertplatzierten Sergio Menendez und Noah Sing.

Mit den starken Ergebnissen aus Villablino im Rücken geht das Team motiviert in die nächsten Herausforderungen.

09/24: Schwabentross kehrt mit zwei Vizetiteln nach Hause, Chieti (ITA)

Inline Alpin: Bei der WM in Italien glänzen Luca Gökeler und Manuela Schmohl jeweils mit zweiten Plätzen

Chieti. Mit vier Medaillen im Gepäck ist die vierköpfige Mannschaft der Teck Inline Akademie von den World Skate Games, der WM aller Rollsportarten, im italienischen Chieti heimgekehrt.

Vizeweltmeister in der Kombination als Riesenslalom und Slalom wurde dabei Luca Gökeler vom TV Unterlenningen, der sich nach einem siebten Platz im Riesenslalom noch auf Rang zwei im Slalom verbesserte. In den Einzelwettbewerben des Riesenslaloms und Slaloms wurde der Lenninger jeweils Siebter. Im Parallelslalom zum Abschluss der Wettkämpfe am gestrigen Dienstag schied er im Viertelfinale aus. Komplettiert wurde das Ergebnis der Männer durch Moritz Schreiber vom TV Unterlenningen, der Platz neun (Riesenslalom) und 26 (Slalom) belegte. Im Parallelslalom schied er im Achtelfinale aus.

Über einen Vizetitel und zwei Bronzemedaillen freute sich Altmeisterin Manuela Schmohl. Die 34-Jährige vom SC Unterensingen wurde sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom Dritte. Im Parallelslalom gelang ihr am Dienstag der Sprung auf Rang zwei. In der Kombination wurde Schmohl Fünfte. Laura Durst vom TSV Steinenbronn, die ebenfalls für die Teck Inline Akademie startet, überzeugte mit dem achten Platz im Slalom. Im Parallelslalom war für sie im Viertelfinale Endstation.

Akademie-Chef Ralf Gökeler war zufrieden mit dem Abschneiden in Italien. „Wir hatten drei, vier Medaillen angepeilt und haben das auch geschafft“, bilanzierte der 53-Jährige, der mit Emil Schmohl den Posten des Bundestrainers bekleidet.

Feierstimmung kam bei den schwäbischen Rollen-Assen aber nicht nur wegen der sportlichen Erfolge auf. Gestern Abend wurde gemeinsam in den 23. Geburtstag von Luca Gökeler am heutigen Mittwoch reingefeiert, ehe es auf den rund 1100 Kilometer langen Heimweg geht. 

Teckbote / Peter Eidemüller
 

09/24 Weltcupfinale in Oviedo (ESP)

Erfolgreicher Saisonabschluss für die Inline-Alpin-Athleten der Teckregion

Die Inline-Alpin-Spezialisten der Teckregion haben beim großen Finale der internationalen Wettkampfsaison in Oviedo, Spanien, noch einmal ihr Können unter Beweis gestellt. Beim Worldranking-Riesenslalom und dem Weltcup-Finale im Slalom zeigten sie beeindruckende Leistungen – trotz schwieriger Bedingungen.

Taktische Entscheidung zahlt sich aus

Die nasse und rutschige Strecke machte den Riesenslalom am Samstag zur Herausforderung. Mehrere Fahrer entschieden sich daher, auf einen Start zu verzichten und sich voll auf den entscheidenden Slalom am Sonntag zu konzentrieren – eine Strategie, die sich als goldrichtig erwies.

Spannung pur im Slalom-Weltcup-Finale

Am Sonntag ging es dann um die letzten Weltcup-Punkte. Nach dem ersten Lauf lag Laura Durst auf Rang drei, Manuela Schmohl auf Platz vier. Bei den Herren übernahm Luca Gökeler mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,09 Sekunden die Führung. Moritz Schreiber landete auf Rang elf.

Im zweiten Durchgang wurde es noch einmal hochspannend: Manuela Schmohl setzte sich vor Laura Durst und sicherte sich einen Platz auf dem Podium. Luca Gökeler krönte seine Leistung mit einem Sieg – und das denkbar knapp: Mit nur 0,05 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Jonas Sing (Winnenden) gewann er sein erstes Weltcup-Rennen in dieser Saison.

Top-Platzierungen im Gesamtweltcup

Auch in der Gesamtwertung des Weltcups zeigten die Athleten der Teckregion ihre Klasse:
🏆 Manuela Schmohl beendet die Saison auf Rang vier.
🏆 Laura Durst sichert sich Platz sieben.

🏆 Luca Gökeler fährt als Dritter aufs Gesamtpodest.
🏆 Moritz Schreiber belegt Rang sechs.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.